22.08.2013
Da es schon am frühen Morgen
extrem warm ist, stehen wir zeitig auf und sitzen bereits um 08:00 Uhr abfahrbereit
im Auto. Unser erstes Ziel ist der Mobius Arch. Die Landschaft hier in den
Alabama Hills erinnert uns doch sehr an den Arches NP, nur sind die vielen Felsrippen
ein wenig kleiner. Den wirklich tollen Felsbogen finden wir dann nach einem
kurzen Spaziergang und sind dort eine ganze Zeit für uns. Zusammen mit dem
Lathe- und dem Heart-Arch ist dies wirklich ein außergewöhnlich schöner Ort! Im
Anschluss suchen wir mit Hilfe eines Berichtes aus dem Internet noch den
Cyclops Skull Arch. Dieser 3-fach Bogen versteckt sich ein wenig im Hinterland
und ist daher von der Straße aus nicht sichtbar. Zum Abschluss unserer
morgendlichen Entdeckungstour fahren wir noch nach Whitney Portal. Dieser
Campground liegt direkt am Fuße des berühmten Berges und dient in erster Linie
als Ausgangspunkt der Gipfelbesteigung. Es ist erstaunlich, wie erfrischend die
Luft hier oben ist. Nur rund 10 Autominuten vom Talboden entfernt, ist die
Temperatur hier bestimmt 15 Grad niedriger. @Thomas: Bei der Rückfahrt ins Tal haben
wir so viel Höhe verloren, dass die Wasserflaschen in unserem Auto sich total
eingedellt haben. Sie haben dabei sogar richtig geknackt. Dein Experiment hätte
hier also bestens funktioniert! Der kleine Ausflug in die Alabama Hills hat
sich für uns sehr gelohnt. Etwas abseits der üblichen Touristenpfade verstecken
sich hier tolle Fotomotive. Da es noch früh am Tag ist, fahren wir weiter ins
Death Valley. Unser Plan, dort zu übernachten scheitert aber was das Zelten
angeht an den Temperaturen und ansonsten an den exorbitanten Zimmerpreisen (in
Furnace Creek wollten sie doch tatsächlich fast 250 Dollar fürs günstigste
Doppelzimmer haben!). Nach einem kurzen Besuch des Golden Canyon (bei fast 50
Grad keine gute Idee!) verlassen wir diesen unwirtlichen Ort daher wieder und
übernachten in einem Kasinohotel in der Nähe von Death Valley Junction. Hier
waren wir vor drei Wochen mit unserem Besuch zu Abend essen, wobei Kirsten vermutlich
ihre Sonnenbrille auf dem Tisch vergessen hatte. Und tatsächlich kommt die Dame
der Rezeption auf unsere Frage mit einem ganzen Karton liegengebliebener
Brillen an…und Kirstens ist tatsächlich dabei. Den Abend nutzen wir, um nochmal
Wäsche zu waschen und unseren Blog zu pflegen. Morgen geht es dann wieder nach
Las Vegas…
23.08.2013
Viva Las Vegas: Vor zwölf Jahren
sind wir gemeinsam mit Achim und Kai zu ZZ TOPs Coverversion des
Elvis-Klassikers auf den berühmten Strip eingebogen. Diesmal haben wir den
Titel leider nicht dabei, denken aber gerne an damals zurück. Wir haben im
Luxor ein Pyramidenzimmer gebucht, das wir am frühen Nachmittag beziehen. Hier
zahlen wir für Las Vegas sehr erschwingliche 80 € pro Nacht und die Zimmer sind
wirklich sehr schön. Außer einigen Bars („hervorzuheben“ sicherlich die „Twin
Peaks“ J)
besuchen wir das 2009 fertiggestellte City Center mit dem Aria Hotel. Der
gesamte Komplex ist ein architektonisches Wunderwerk aus Glas und besonders im
Inneren beeindruckend. Am Abend gehen wir im Hard Rock Cafe lecker essen und
genießen die vielen bunten Lichter am Boulevard. @Alyssa: Lieben Dank für deinen
netten Kommentar. Der Film „127 Hours“ beruht auf einer wahren Geschichte und
hat sich im „Robbers Roost“ ereignet. Das ist ein dem Antelope Canyon ähnlicher
Slotcanyon in der Nähe des Canyonlands NP. In die Region kommen wir auch noch
mal und wollen dort einige (allerdings andere) dieser Schluchten erwandern.
Also Daumen drücken, dass wir nicht hängen bleiben! ;-) @Alex und Sascha: Wir
wünschen euch viel Spaß in Hamburg. Nach den Fotos, die wir gesehen haben, habt
ihr euch den Ausflug auch wirklich redlich verdient!
24.08.2013
Wir schlafen erst mal aus und
machen uns dann auf in die vielen tollen Hotels. Für uns neu sind das ziemlich
am Ende des Strip gelegene Wynn Resort und das Encore Hotel. In diesen neuen
Hotels ist wirklich alles vom Feinsten. Ein Traum aus Marmor, Blumen und
edelsten Requisiten. Die Preise sind allerdings auch überdurchschnittlich
„gut“. Aber es ist toll, das mal gesehen zu haben. Ein weiteres neues Highlight
für uns ist das Caesars Palace. Obwohl dieses Themenhotel ja schon etwas älter
ist, sind die Markthalle, der Trevi-Brunnen und die vielen „römischen
„Einkaufstraßen“ schlicht der Hammer. Kirsten ist vom Victoria`s Secret-Shop so
angetan, dass sie sich erst mal neu „einkleidet“. Man muss sich ja auch mal was
Schönes gönnen. Jetzt habe ich jedenfalls auch einen Engel zu Hause! Wer ist
schon Gisele Bündchen? J
Nach einer kurzen Pause im Luxor gehen wir im Hooters zu Abend essen und
streifen dann mal wieder durch die Bars. Am Ende landen wir im Luxor vor dem
hoteleigenen Nachtklub in einer Bar und genießen die mehr oder weniger
knackigen „Aussichten“! Ein langer Abend… J
25.08.2013
An unserem letzten Tag in Vegas widmen
wir uns nochmals dem neuen City-Center. Im Cosmopolitan genießen wir einen
Cocktail in einer tollen Bar und bewundern das unglaubliche Treppenhaus. Das
Monte Carlo gefällt uns dagegen nicht so besonders, dafür ist das Bellagio dann
wieder umso schöner. Eine besondere Spezialität erwartet uns am Abend: eine
exakte Kopie des Münchner Hofbräuhauses. Die Nürnberger Würstchen und der
Sauerbraten schmecken tatsächlich klasse, auch das original bayrische Bier
erfüllt die Erwartungen. Allerdings ist das Ganze eigentlich ein wenig zu
teuer. Auf dem Hinweg kommen wir noch mit unserem Taxifahrer ins Gespräch, der
vor 10 Jahren aus Äthiopien ausgewandert ist. Offensichtlich ist er begeistert,
dass sein Heimatland bei uns hoch im Kurs für eine weitere Reise steht und er
plappert munter `drauflos. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes gehen wir noch
ins House of Blues im Mandalay Bay. Hier gibt´s jeden Abend Livemusik, und auch
wenn heute am Sonntag wohl der „Tote-Hose-Tag“ ist, gibt die Band ihr Bestes.
Las Vegas war unbedingt diesen längeren Aufenthalt (in zwei Etappen) wert. Wir
haben tolle Architektur gesehen und das Nachtleben genossen…jetzt freuen wir
uns aber auch wieder auch die Naturparks und die Zeltplätze. Unser Geldbeutel
übrigens auch! ;-)
26.08.2013
Nachdem es auch gestern schon ein
wenig geregnet hat, ist heute richtig fieses Sauwetter angesagt. Und das in Las
Vegas, wo es angeblich nur an fünf Tagen im Jahr regnet! Nach den letzten
anstrengenden Tagen dort verlassen wir die Stadt und erreichen schon bald das
mitten in der Wüste gelegene Valley of Fire. Da auch hier schlechtes Wetter herrscht,
leuchten die Felsen leider nicht in den bekannten Rottönen…dafür ist die
Temperatur mit gerade mal 21 Grad sehr erträglich. Auf dem wirklich
sensationellen Campground bauen wir unser Zelt zwischen den Felswänden auf und
freuen uns über einen jungen Wüstenhasen, der total zutraulich und wohl auf ein
wenig Futter aus ist. Na ja, so ganz konnten wir ihn dann auch nicht
enttäuschen. J
Gegen Spätnachmittag kommt endlich wieder die Sonne heraus und es gelingen uns
noch ein paar schöne Fotos. Den Abend genießen wir am Lagerfeuer, bis zwei
Damen aus Köln uns wegen einem Problem mit ihrem Wohnmobil zu Hilfe rufen. Auch
wenn es kein Kölsch war, so hat die Belohnung trotzdem gut geschmeckt.
27.08.2013
Die Sonne vertreibt uns früh aus
dem Zelt…endlich das perfekte „Valley-of-Fire-Wetter“. Wir verabschieden uns
von den Kölnerinnen und machen uns auf in eine Wunderwelt aus Farben und
Formen. Besonders fasziniert uns der kleine Hügel „Crazy Hill“, der in den
unterschiedlichsten Farben leuchtet. @Thomas: Du warst ja schon einmal hier und
kennst die Farben, aber an DEM Felsen hättest du auch deinen Spaß gehabt. In
der Mittagshitze (typisch germans) unternehmen wir eine Querfeldein-Wanderung
zum El-Portal-Arch. Der Felsbogen ist wirklich sehr schön und sehenswert.
Allerdings läuft man, da noch kein Wanderweg angelegt wurde, unweigerlich durch
die mikrobiotische Kruste und zerstört wertvolle Wüstenvegetation. Da wir
vorher einen Ranger nach dem Weg gefragt hatten, sind wir davon ausgegangen,
hier nichts zu zerstören. Insofern können wir nur jedem davon abraten, sich
hier auf den Weg zu diesem Felsbogen zu machen. Es gibt auch genug am Rande der
Straße zu sehen und zu erleben. Für uns ist das Valley of Fire ein besonderer
Ort und sicherlich die bisher farbenprächtigste Wüste, die wir je gesehen
haben. Am Abend erreichen wir unseren Campground am Rande des Zion NP. Zur
Begrüßung kommen sofort zwei Rehkitzlein über den Platz spaziert. Hier wollen
wir an den nächsten zwei Tagen wandern gehen und uns ganz dem berühmten Tal des
Zion Canyon widmen.
28.08.2013
Nach einem gemütlichen Frühstück
mit Kaffee und sogar einem hartgekochten Ei brechen wir mit dem kostenlosen
Shuttle-Bus auf in den Zion Canyon. Die ca. 7 Meilen lange Stichstraße folgt
dem Lauf des Virgin River in das immer enger werdende Flusstal. Wir entscheiden
uns für den Aufstieg zur Angels Landing. Auf einer Strecke von ca. 4 Kilometern
(einfacher Weg) überwindet man rund 450 Höhenmeter und kraxelt die letzte halbe
Meile über einen Felssporn, der zu beiden Seiten fast senkrecht bis ins Tal
hinab abstürzt. Der Lohn für diese nicht ganz so einfache Wanderung ist ein
unvergleichlicher Ausblick in den Canyon und über die Zion-Landschaft. Nach der
Anstrengung genießen wir den schönen Sommernachmittag in der nahegelegenen
Lodge bei ein paar kühlen Getränken. Mit dem Shuttle geht es dann wieder zurück
zum Campingplatz, wo wir sofort den Grill anschmeißen. Den lauen Abend
verbringen wir gemütlich auf unserem Stellplatz und bewundern die uns
umgebenden Berggipfel, die im schönsten Abendlicht leuchten.
 |
22.08.2013 Alabama Hills - Lathe Arch |
 |
Möbius Arch |
 |
Cyclops Skull Arch |
 |
Miss Alabama |
 |
23.08.2013 Luxor Hotel - Las Vegas |
 |
24.08.2013 Wynn Resort |
 |
Caesars Palace |
 |
25.08.2013 Cosmopolitan |
 |
26.08.2013 Valley of Fire |
 |
Antelope Ground Squirrel |
 |
Natural Arch |
 |
...ist der Platz nicht toll? |
 |
27.08.2013 Piano Rock |
 |
Crazy Hill |
 |
El Portal Arch |
 |
28.08.2013 Zion NP |
 |
Angels Landing |
 |
Virgin River |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen