06.08.2013
Den heutigen Tag verbringen wir
im Arches NP. Selbst in dieser an Naturwundern reich gesegneten Region bietet
dieser Park ein besonderes Natur- und Landschaftserlebnis. Je nachdem welche
Quelle man heranzieht, gibt es hier zwischen 2.000 und 2.500 natürliche
Felsbögen. Wir besuchen zunächst die Windows-Section und bewundern dort vor
allem den Double Arch. Nach dem kleinen aber feinen Sanddune Arch trennen sich
unsere Wege und Thomas, Kirsten und ich nehmen den Weg zum Delicate Arch in
Angriff. Wir trotzen der Hitze (35 Grad) und den wilden Tieren (eine Schlange)
und erreichen schließlich den sicherlich schönsten aller Arches. Kirsten konnte
damit eine Scharte auswetzen, die sie die letzten 12 Jahre seelisch stark
belastet hat. @Kai + Achim: Ihr wisst, was ich meine! Nach der Anstrengung
genießen wir ein leckeres Abendessen beim Italiener. Auch dort waren wir vor 12
Jahren schon einmal und es schmeckt immer noch so gut wie damals! @Achim +
Nina, Kai: Schön das ihr mitfiebert! Es ist natürlich immer besonders klasse,
wenn man die Orte schon mal gemeinsam bereist hat. Wir denken auch sehr oft an
unsere gemeinsame Tour zurück und halten immer wieder Ausschau nach den vergangenen
„Tatorten“. Bald kommen wir auch nach Page. Wer weiß, vielleicht finden wir
sogar den Ort einer legendären „Drogendiskussion“ wieder! J
07.08.2013
Auch für uns gibt es heute mal
wieder etwas Neues zu bestaunen: Der Island in the Sky District des Canyonlands
Nationalpark steht auf dem Programm. Spektakuläre Canyonlandschaften und
Aussichtspunkte gibt es hier zu Hauf, der berühmte Mesa Arch sticht aber schon
deutlich hervor. Am Grand View Point erkennt man in der Tiefe sogar den
Colorado- und Green-River. Nachdem wir schon dachten, jetzt stünde ein
geruhsamer Abend an, flammt bei Thomas die Abenteuerlust auf. Der berühmte
Shafer Trail (nur für Allrad-Fahrzeuge geeignet) führt über super steile
Serpentinen auf den Grund des Canyons. Wir lassen uns natürlich nicht zweimal
bitten, erkundigen uns kurz nach dem Straßenzustand und dann geht ab es in die
Tiefe. Es werden unterwegs kleine Experimente zur Zunahme des Luftdrucks
angestellt und die natürlich tolle Landschaft bewundert. Mit 6 feuchten Händen
kommen wir unten an und machen uns nach einer kurzen Wasserdurchfahrt sofort wieder
auf den Weg in die Höhe. Ein toller Abstecher am frühen Abend…auch wenn unser
Auto jetzt die Farbe gewechselt hat. J
08.08.2013
Wir nutzen unseren letzten Tag in
Moab zu einer weiteren Wanderung im Arches NP. Ziel ist der tolle und pittoreske
Devils Garden im Nordteil des Parks. Auf einer 3 Kilometer langen Strecke sehen
wir unter anderem den Landscape Arch, der mit seiner großen Spannweite der
Schwerkraft trotzt. 1991 ist hier ein großes Stück herausgebrochen und man
rechnet seitdem mit dem Zusammenbruch des Naturwunders. Am Double-O-Arch machen
wir kehrt und genießen am Abend ein leckeres Steak. Abends hat sich
mittlerweile ein kleines Ritual eingebürgert: So wird nach und nach für jeden
Kontinent eine Liste der Länder und Hauptstädte erstellt. Schon spannend, was es
da alles für kuriose Konstellationen gibt.
09.08.2013
Nach schönen Tagen in Moab geht
es wieder auf die Straße. Wir besuchen zunächst den Newspaper Rock mit seinen
indianischen Felszeichnungen und fahren dann weiter Richtung Monument Valley.
In einem „urigen“ Motel finden wir eine günstige Unterkunft und fahren dann zum
Goosenecks Statepark. Hier hat der San Juan River tief eingeschnittene Mäander
in den weichen Sandstein gegraben, die sich vom Viewpoint gut überblicken lassen.
Über steile Serpentinen auf dem Mogki Dugway erreichen wir schließlich den
Muley Point, von dem sich der Canyon ebenfalls aus einem tollen Blickwinkel
präsentiert. Am frühen Abend besuchen wir die Wild-West-Kulisse schlechthin,
das Monument Valley. Vom ungeteerten Rundkurs lässt sich das Tal mit seinen
Tafelbergen klasse besichtigen. Ich denke, das war heute ein sehr
abwechslungsreiches Programm mit typischen West-Landschaften.
10.08.2013
Früh geht es weiter nach Page, da
die Motelsuche dort relativ schwierig sein soll. Überraschend schnell werden
wir fündig und erreichen schon um 12:00 Uhr den Antelope Canyon. Allerdings
sind nur noch für die letzte Tour um 16:00 Uhr einige Plätze frei, so dass wir
zunächst zum Horseshoe Bend fahren. Nach einer Mittagspause am Glen Canyon Dam
stehen wir pünktlich wieder am Canyon. Der Besuch dieses engen Slotcanyons, in
dem Kirsten und ich bereits auf unserer ersten USA-Reise gewesen sind, war
wieder sehr spannend und die Landschaft ist sicherlich ein magischer Ort.
Allerdings waren im Gegensatz zu unserem letzten Besuch vor 12 Jahren hier so viele
Menschen, dass man tatsächlich im Stau stand. Hier ist sicherlich die Grenze
des Möglichen erreicht, wenn nicht gar überschritten.
11.08.2013
Der größte Canyon zum Schluss:
Wir besuchen die verschiedenen Aussichtspunkte am Südrand des Grand Canyon und
sehen sogar noch zwei Wapitis. Leider spielt das Wetter nicht ganz mit, denn
immer wieder kommen heftige Gewitterschauer herunter. Ich denke, trotzdem war
dieser Nationalpark ein beeindruckender Ort. @Yvonne, Astrid und Mats:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
12.08.2013
Es geht immer weiter nach Westen.
Heute gibt es nur noch einen Besichtigungspunkt, über den sich speziell unser
Wüstenfuchs freut. Die Wüste im Joshua Tree NP beeindruckt mit ihren Felsen und
natürlich mit den namensgebenden Bäumen. Das war ein unbedingt lohnenswerter
kleiner Abstecher von der Hauptstraße! Am Abend passieren wir Los Angeles und
quälen uns durch den Feierabendverkehr. Da wir morgen San Francisco erreichen
wollen, war uns wichtig, LA hinter uns zu lassen. Aus der Ferne sehen wir noch
das Hollywood-Schild und sind schließlich froh, als die anstrengende Fahrt an
der Pazifikküste für heute zu Ende geht.
13.08.2013
Gastbeitrag von Mechtilde: Heute ist der letzte Tag unseres dreiwöchigen
Abenteuers AMERIKA! Nach dem Frühstück in Ventura treten wir die Rückreise
Richtung San Francisco an. Wir haben uns entschlossen, einen Teil der Strecke
an der Küste entlang zu fahren. Eine gute Idee! In Davidson kommt der kleine
Hunger über uns und wird in einem urigen Cafe bei Appelpie und Artischockenrolle
gestillt. Applepie? Für Thomas ein Risiko! J
Nach kurzer Besichtigung der Steilküste geht es weiter bis zum Ort Pacifica,
der in einer kleinen Bucht am Meer gelegen ist. Hier werden wir die Nacht
verbringen. Erich und ich kühlen unsere Füße im Pazifik während Andi, Kirsten
und Thomas noch einmal die Golden Gate Bridge ohne Nebel sehen wollen. Und das
war dann ja auch ein voller Erfolg. An
Andi und Kirsten ganz herzlichen Dank für die tolle Organisation der Reise. Was
wir mit euch gesehen haben, hätten wir alleine nie gesehen. San Francisco,
Yosemite, Death Valley (für Erich viel zu heiss L),
Las Vegas, Valley of Fire, Bryce Canyon, Arches NP (wenn wir auch nicht alle
Arches gesehen haben), Canyonlands NP, Monument Valley, Antelope Canyon, Grand
Canyon (leider bei Gewitter) und vieles mehr, jedes ein Erlebnis für sich.
Danke! Euch beiden eine gute Weiterreise und bleibt gesund.
 |
06.08.2013 Arches NP |
 |
Double Arch |
 |
Sand Dune Arch |
 |
Delicate Arch |
 |
07.08.2013 Canyonlands NP - Mesa Arch |
 |
Upheavel Dome |
 |
Shafer Trail |
 |
08.08.2013 Arches NP |
 |
Double-O-Arch |
 |
09.08.2013 Goosenecks SP |
 |
Muley Point |
 |
Monument Valley |
 |
10.08.2013 Horseshoe Bend |
 |
Antelope Canyon |
 |
11.08.2013 Grand Canyon |
 |
12.08.2013 Joshua Tree NP |
 |
13.08.2013 Golden Gate Bridge |
 |
...ein würdiger Abschluss unserer Tour... |
Hallo, Andy und Kirsten!
AntwortenLöschenIch bin Alyssa, die Tochter von Doris und Jürgen Esser. Seid Beginn eurer Reise verfolgen wir mit Spannung eure Reiseerlebnisse. Wenn wir eure Fotos sehen, wären wir gerne überall dabei gewesen. Zu dem Bild Antelop Canyon habe ich folgende Frage: Wurde dort nicht der Film 127 hours gedreht? Habt ihr vielleicht die Hand gefunden? :D
Wir wünschen euch für eure weitere Reise noch viele schöne Erlebnisse und bleibt gesund.
Bis demnächst, Alyssa, Doris und Jürgen!