29.08.2013
Nach der gestrigen Wanderung zum
Angels Landing gibt es heute noch eine Steigerung. Wir fahren zunächst wieder
mit dem Shuttlebus in den Zion Canyon und nehmen dort den Weg zum Observation
Point in Angriff. Dieser Aussichtspunkt vom Canyonrand liegt nochmals ein
ganzes Stück höher als gestern, genauer gesagt sind es insgesamt ca. 650
Höhenmeter. Die gesamte Strecke ist 12 Kilometer lang und wir benötigen rund
vier Stunden. Der Blick vom Canyonrand ist wieder sehr spektakulär;
eindrucksvoll ist insbesondere auch der Blick hinunter auf den gestrigen
Endpunkt der Wanderung. Stolz über das Erreichte genießen wir einen faulen
Nachmittag, pflegen unseren Blog und lassen uns am Abend die Grillsteaks
schmecken. @Margot: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
30.08.2013
Heute geht es wieder weiter, und
wir müssen diesen tollen Park leider verlassen. Schade ist auch, dass es
diesmal wieder nicht mit der Wanderung in die Narrows, einer tollen
Schluchten-Wasser-Wanderung, geklappt hat, da der Fluss aufgrund von Sturzfluten
derzeit zu viel Wasser führt. Es wäre zwar machbar gewesen, jedoch wurde einem
aufgrund der Gefahren von den Parkrangern eher davon abgeraten. Aber es gibt
hier ja noch genug andere schöne Wanderungen! Nach dem Frühstück fahren wir auf
den Mount Carmel Highway und besuchen dort zunächst noch einen schönen
Aussichtspunkt in den Canyon. Hier sehen wir auch eine Gruppe Wüstendickhornschafe.
Ein älteres Ehepaar, das zeitgleich mit uns dort unterwegs war, konnte sogar
eine Tarantel fotografieren. Auch wenn wir die leider verpasst haben, so sind
uns hier doch in den letzten Tagen viele Tiere über den Weg gelaufen. Der Mount
Carmel Highway zählt für uns sicherlich zu den schönsten Strecken, die man in
dieser Region fahren kann und so genießen wir die letzten Meilen im Zion NP.
Unser heutiges Ziel ist der North Campground im Bryce Canyon NP. Gegen Mittag
erreichen wir diesen und haben schnell unser kleines Zuhause aufgebaut. Da es
gewittert und regnet, flüchten wir uns in die Lodge auf einen Kaffee und
waschen später unsere Wäsche. Gestern haben wir noch bei fast 35 Grad
geschwitzt, und heute Abend flüchten wir uns vor der Kälte ins Auto. Auch wenn
es immerhin noch ca. 15 Grad sind, ist der Unterschied doch gewaltig.
Hoffentlich haben wir morgen wieder besseres Wetter, damit unsere geplante
Wanderung in den Canyon nicht ins Wasser fällt. @Claudia: Herzlichen
Glückwunsch zum Geburtstag! @Nina&Achim: Alles Liebe zum 5. Hochzeitstag.
Wir denken gerne an dieses wunderschöne Fest zurück!
31.08.2013
Ein leises Prasseln auf unserem
Zeltdach veranlasst uns nur zu einem…nochmal `rumdrehen. So kommen wir erst etwas
später in die Gänge und fahren zum General Store, wo wir uns einen Kaffee
genehmigen und an den Picknicktischen frühstücken. Mittlerweile hat auch der
Regen aufgehört, und so brechen wir zu unserer Wanderung ins Amphitheater des
Bryce Canyon auf. Durch tolle Sandsteinformationen führen die Wege, und da es
vom Wetter immer besser wird, laufen wir tatsächlich alle ab: Zunächst den
Queens Garden Trail, darauf den Peek-A-Boo-Trail und schließlich den
Navajo-Loop-Trail. Mittlerweile scheint die Sonne und so fahren wir zum
Abschluss des tollen Tages noch einige Aussichtspunkte am Rande des Amphitheaters
an und genießen die sagenhafte Aussicht. War natürlich klar…immer wenn ich
Nudeln auf dem Feuer koche (ist immer schwierig), regnet es zur Belohnung noch.
Zum Glück hört es aber bald wieder auf und wir genießen den letzten Abend in
diesem sensationellen Park. @Toni&Angelika: Herzlichen Glückwunsch zu euren
Geburtstagen. Sorry Angelika, wir haben deinen leider um ein paar Tage
verpasst. Nicht böse sein! J
@TT-Freunde: Liebe Kollegen, wir wünschen euch einen erfolgreichen Saisonstart
und werden die Ergebnisse verfolgen. Haltet durch, bald könnt ihr mich wieder
einplanen. Ich denke, ab dem 20.11.2013 bin ich wieder einsatzbereit. Und
ehrlich gesagt, freue ich mich schon sehr!
01.09.2013
Nachdem wir unsere „sieben
Sachen“ gepackt und gefrühstückt haben, gehen wir zur für alle christlichen
Konfessionen offenen Gebetsstunde in die Bryce Canyon Lodge. Drei junge
Mitarbeiter des National Park Service tragen Bibelpassagen vor, singen und
beten. Spannend ist eine Art Predigt einer jungen Frau, die ihre persönlichen
Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Gott dankbar sein“ vorträgt. Da ihr Thema
sich auf das Reisen bezieht, können wir sie sehr gut nachvollziehen und sind
positiv überrascht. Mit uns sind jedoch nur neun Gäste anwesend…immerhin sind
wir die mit der weitesten Anreise. Danach verlassen wir den Bryce Canyon NP und
fahren einige Meilen weiter zum Grand Staircase Escalante National Monument. Im
Visitor Center erfahren wir, dass die Cottonwood Canyon Road wegen starker
Überschwemmungsschäden geschlossen ist. Das ist für uns besonders schade, da
wir an dieser nichtasphaltierten Piste einige Sehenswürdigkeiten abseits der
üblichen Touristenpfade besuchen wollten. Selbst den berühmten Grosvenor Arch
können wir damit vergessen. Schade, aber da kann man leider nichts machen. Die
Suche nach einem geöffneten Lebensmittelladen gestaltet sich auch relativ
schwierig, so dass wir erst am Nachmittag unseren Stellplatz im Kodachrome
Basin State Park beziehen. Der Campground ist wirklich fantastisch zu Füssen
eines „merkwürdigen“ Felsens (den wir euch morgen zeigen werden) mitten in
einer tollen Wüstenlandschaft gelegen. Wir genießen einen faulen Nachmittag
bevor ich am Abend mein Meisterstück als Open-Air-Koch ablege: Spaghetti
Bolognese. Sofern es in der Nacht keinen erneuten Regen geben sollte, wollen
wir morgen sozusagen als Alternativprogramm, zwei Slotcanyons in der Nähe
besuchen. Dafür muss die Zufahrtstraße jedoch trocken sein, da ansonsten auf
dem schlammigen Untergrund eine Autofahrt selbst mit Allrad unmöglich ist.
02.09.2013
OK, wo sind die AC/DC-Fans?
@Achim, Sascha, Thomas…: Wo ließen sich AC/DC zu ihrem Titel „Hard As A Rock“
inspirieren? Auflösung siehe unten.J
Nachdem der Morgen zunächst mit Nebel beginnt, schafft die Sonne doch schnell
den Durchbruch und es wird ein toller Spätsommertag. Wir fahren auf der
Skutumpah-Road zum Willis Creek und unternehmen dort eine 8 Kilometer lange
Wanderung durch das Flussbett. Immer wieder passiert man kleine Slotcanyons und
läuft zwischen den steilen Felswänden lang. Im Anschluss fahren wir noch etwas
weiter bis zum Bull Valley Gorge. Auch diesen engen Canyon kann man
durchwandern, hat jedoch einige Kletterpassagen zu meistern. Ohne Seil bestünde
die Gefahr nicht mehr `rauszukommen! Also belassen wir es bei einem Blick von
oben. Zwischen den Felswänden erkennt man noch ein eingeklemmtes Auto, das im
Jahr 1954 hier abstürzte und nicht geborgen werden konnte. Auf der Rückfahrt zu
unserem Campground genießen wir die sagenhafte Landschaft und erkennen in der
Ferne sogar den Bryce Canyon. Eine kleine ungiftige Gopherschlange zeigt sich
am Wegesrand und ermahnt uns mal wieder, Vorsicht walten zu lassen. Im
Kodachrome Basin laufen wir nach einer kleinen Pause noch den Grand Parade
Trail durch die tolle Wüstenlandschaft. Der Park hier gefällt uns ausgesprochen
gut und insbesondere der Campingplatz ist eine Wucht. Dort verbringen wir auch
den Abend…heute gibt es sogar Chicken Teryaki. Allerdings war das ein
Fertiggericht und musste nur mit kochendem Wasser angesetzt werden. Sehr
einfach und camperfreundlich!
 |
29.08.2013 Zion NP - Observation Point |
 |
30.08.2013 Mount Carmel Highway |
 |
01.09.2013 Bryce Canyon NP |
 |
Peek-A-Boo-Trail |
 |
Amphitheather |
 |
Bryce Point |
 |
Inspiration Point |
 |
02.09.2013 Kodachrome Basin SP - "Hard-As-A-Rock" :-) |
 |
Freizeit verdirbt den Charakter |
 |
Willis Creek |
 |
Gopher Snake |
 |
Landschaft an der Skutumpah Road |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen