08.09.2013
Nach einer leicht regnerischen
und damit gemütlichen Nacht lassen wir es ruhig angehen und brechen erst
relativ spät auf. Da der Himmel sich nur grau in grau präsentiert, sind wir
froh, das Tal mit den kleinen Kobolden noch gestern Abend besucht zu haben. Das
wäre sonst echt schade gewesen! Unser nächstes Ziel ist der nur 10 Kilometer
entfernte Little Wild Horse Canyon. Über eine Länge von knapp 1,5 Meilen
wandert man in diese Schlucht hinein und durchquert dabei lange slotartige
Passagen. Auch wenn es nicht ganz so eng zugeht wie im Spooky Gulch, macht die
Tour viel Spaß und gehört auf Grund ihrer einfachen Erreichbarkeit ganz sicher
zu den Top-Canyons hier in der Region. Wie auch immer…wir fanden es toll. An
dieser Stelle müssen wir auch mal ausdrücklich die State Parks loben:
Insbesondere die Campingplätze liegen meist in tolle Landschaft eingebettet,
und die sanitären Anlagen sind wirklich spitze. Aus unserer Sicht sind die
Parks mehr als nur eine Ausweichmöglichkeit bei überfüllten
Nationalparkcampingplätzen. Am Nachmittag fahren wir dann weiter Richtung Moab,
wo wir am Dead Horse Point unseren Stellplatz für die Nacht beziehen. Leider
ist das Wetter mittlerweile schlecht, und wir können daher keine brauchbaren
Fotos vom Canyon des Colorado machen. Das muss dann wohl bis morgen früh
warten! @Peter: Leider hat das heute mit dem Skypen nicht geklappt, daher auf
diesem Weg – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
09.09.2013
Kaum zu glauben, wir sind hier in
der Wüste und es schüttet den ganzen Tag wie aus Eimern. Im strömenden Regen
bauen wir unseren Kram ab und fahren sofort nach Moab weiter. Hoffentlich wird es
in den nächsten Tagen wieder besser, so dass wir zu dem tollen Dead Horse Point-Aussichtspunkt
nochmal zurückfahren können. Die Suche nach einem Motel gestaltet sich recht
schwierig, da hier der September die Hauptreisezeit ist. In zweiter Reihe
werden wir dann aber doch fündig und verbringen einen faulen Tag im Motel.
Lesen, Internet, Tatort, Lesen, Internet… Am Abend fahren wir zu unserem
Lieblingsitaliener, den wir schon vor 12 Jahren ausfindig gemacht haben und lassen
es uns gut gehen. Es ist schon ein wenig traurig, dass wir jetzt an einem Ort
mit so vielen Outdoor-Aktivitäten nichts unternehmen konnten…aber andererseits
tut so ein Tag Pause auch mal ganz gut.
10.09.2013
Ein Blick aus dem Fenster genügt
um sich noch einmal `rumzudrehen. Immer noch strömender Regen! Am Mittag wird
es endlich besser und wir spazieren ein wenig durch die kleine Stadt, die
komplett vom Tourismus zu leben scheint. Ansonsten genießen wir den Tag und
gehen erst am Abend wieder zum Essen vor die Tür, natürlich wieder zu unserem
Lieblingsitaliener. Morgen wollen wir dann für zwei Nächte in den Arches NP
zelten fahren und hoffen daher natürlich auf besseres Wetter. @Frank: Happy
Birthday!
11.09.2013
Endlich schönes Wetter… Da
Kirsten heute Nachmittag einen Termin beim Zahnarzt hat, nutzen wir den
Vormittag um zum Corona Arch zu wandern. Dieser liegt etwas außerhalb von Moab
in der Nähe des Colorado River. Aufgrund seiner Form wird er auch Little
Rainbow Bridge genannt. Aber wirklich „klein“ ist er nun wahrlich nicht! Für
uns gehört er zu den beeindruckendsten Felsbögen die es hier zu bestaunen gibt,
und außerdem ist er relativ leicht erreichbar. Für den schönen Trail benötigen
wir mit ausgiebiger Pause vor Ort nur gut zwei Stunden. Der Besuch beim
Zahnarzt ist dann auch schnell erledigt und es geht mal wieder auf einen
Zeltplatz. Diesmal ist es der Devils Garden Campground im Arches NP. Kurz vor
Sonnenuntergang brechen wir nochmals kurz auf und besuchen den Skyline Arch.
Den Abend genießen wir am Lagerfeuer bei einem Bierchen.
12.09.2013
Heute ist ein Tag „Best of
Canyonlands“ angesagt! Nach dem Frühstück fahren wir zum Dead Horse Point State
Park. Dort haben wir vor ein paar Tagen schon gezeltet, sind dann aber vor dem
sintflutartigen Regen geflüchtet. Das heutige Sonnenwetter nutzen wir daher um
endlich die fantastische Sicht auf den Colorado zu genießen. Danach geht es
weiter zum Island in the Sky District des Canyonlands Nationalparks. Unser Ziel
dort ist der Mesa Arch. Auch wenn wir nicht das berühmte Sonnenaufgangsmotiv
nachstellen können, ist der Ort so schön, dass auch hier ein zweiter Blick
unbedingt lohnenswert ist. Hier waren wir ja vor ein paar Wochen schon einmal
mit unserem Besuch aus der Heimat. Danach geht es auf dem Shafer Trail ins Tal
des Colorado. @Thomas: Auch hier haben wir dein Experiment nochmals wiederholt.
Es hat funktioniert!!! Beweisfotos gibt es wenn wir wieder in Kirchheim sind.
Sicherlich sind die steilen Serpentinen ins Tal der spektakulärste Teil der
Strecke, aber auch die vielen Bachdurchquerungen und Geröllpassagen fordern
unsere ganze Konzentration. Nach fast 1,5 Stunden und nur noch ca. 2 Meilen von
der nächsten Asphaltstraße entfernt, steht auf einmal das Wasser auf rund 200
Metern Länge knietief auf dem Fahrweg. Nach einer Durchwatung und kurzen
Beratung steht fest: Wir kehren um! Schließlich dürften wir mit dem Auto rein
versicherungstechnisch gar nicht hier sein…wäre schon unangenehm dann damit
abzusaufen. Zu allem Unglück naht jetzt auch noch ein Gewitter. Sollte dieses
im Bereich der Serpentinen niedergehen, wären diese in kürzester Zeit
unbefahrbar, da die lehmige Oberfläche spiegelglatt würde. Dementsprechend etwas
nervös machen wir uns auf den Rückweg. Gott sei Dank kommen wir heil wieder
oben an und beweihräuchern uns für den Rest des Tages, was wir doch für tolle
Abenteurer sind. J Am
frühen Abend spazieren wir in der Nähe unseres Campgrounds noch zum Broken Arch
und beschließen den erlebnisreichen Tag mal wieder am Lagerfeuer. Wie verbringt
man eigentlich seine Abende, wenn man kein Holz hacken und auf offenem Feuer
kochen muss??? ;-)
13.09.2013
Nachdem wir im Arches NP nun bald
jeden Stein kennen, geht es heute weiter in den im südlichen Teil des
Canyonlands NP gelegenen Needles District. Dieser ist sehr abgelegen und wird
daher von vergleichsweise wenigen Touristen besucht. Allerdings ist der
Campground auch sehr klein und kann nicht reserviert werden. Daher brechen wir
früh auf, da man ansonsten keine Chance auf einen Übernachtungsplatz hat. Gegen
10:00 Uhr sind wir am Ziel und haben so gerade noch Glück. Da uns ein wenig die
Canyonmüdigkeit befallen hat, legen wir einen Tag Pause ein und genießen den
landschaftlich sehr schönen Campingplatz. Morgen wollen wir dann in den Chesler
Park wandern und somit wieder ein wenig aktiver werden. ;-) Hoffentlich spielt
das Wetter mit! Es ist nämlich immer noch sehr unbeständig und regnet täglich
immer mal wieder. Was vielleicht ein wenig schlecht für uns ist, ist sicherlich
gut für die Wüste. Jedenfalls zeigt diese sich für uns überraschend grün. Und
ein schlauer Mensch sagte uns mal auf der Osterinsel (@Peter: hoffentlich liest
du hier noch mit): „Grün tut dem Auge gut!“
14.09.2013
Wer hat eigentlich behauptet, in
der Wüste wäre es immer trocken??? In der letzten Nacht (und zwar der GANZEN
Nacht) gab es ein manchmal geradezu beängstigendes Gewitter. Aufgrund der
vielen Canyons um uns herum, echote der Donner auf unheimliche Weise. Aber
welch eine Überraschung, am Morgen klart es auf und wir fahren zum
Ausgangspunkt unserer Wanderung in die Needles. Ziel ist der Chesler Park, in
dem es viele der namensgebenden Felsnadeln und -rippen gibt. Der Weg ist
wirklich wunderschön und abwechslungsreich: Man klettert durch Täler, hat tolle
Ausblicke in die Ferne und erlebt eine artenreiche Kakteenlandschaft wie im
Steingarten. Nach ca. 6 Kilometern brechen wir jedoch die Tour ab, da
mittlerweile eine neue Gewitterfront heranzieht und schon die ersten Blitze zu
sehen sind. Außerdem müssen wir den ganzen Weg ja noch zurück laufen. Das war auf
jeden Fall genau die richtige Entscheidung, denn wir kommen gerade noch
trockenen Fußes beim Auto an. Wenig später geht über dem Gebiet ein erneutes
Unwetter nieder…hoffentlich sind noch alle, die wir unterwegs getroffen haben,
heil da `raus gekommen. Auch wenn erst früher Nachmittag ist, beenden wir
notgedrungen unser Programm für heute, fahren im „Needles Outpost Campground“
einen Kaffee trinken und genießen danach eine heiße Dusche. In dem Laden kommen
wir mit der Besitzerin ins Gespräch, die uns von ihren Flügen mit einer kleinen
Chessna erzählt, bei denen sie durch verschiedene Arches geflogen sind. Echt
beängstigend! Übrigens ist hier ganz in der Nähe auch der „Tatort“ des Films
„127 Stunden“ gelegen und die Dame kennt den armen Kerl sogar persönlich. @Die
Nichtcineasten: Der Film beruht auf einer wahren Geschichte und erzählt von einem
Abenteurer, der sich in einem Slotcanyon den Arm einklemmt. Nach verzweifelten
Tagen entschließt er sich dazu, diesen selbst zu amputieren. Er hat überlebt
und ist inzwischen eine Art Berühmtheit geworden. @Eltern: Wir haben übrigens
nur noch einen Slotcanyon im Programm und der ist leider völlig touristisch
erschlossen! J
 |
08.09.2013 Little Wild Horse Canyon |
 |
11.09.2013 Corona Arch bei Moab |
 |
Suchbild mit Kirsten...ok, war einfach! |
 |
Bow Tie Arch |
 |
Balanced Rock - Arches NP |
 |
Skyline Arch |
 |
Fiery Furnace |
 |
12.09.2013 Dead Horse Point State Park |
 |
Mesa Arch |
 |
Broken Arch |
 |
14.09.2013 Needles District - Canyonlands NP |
 |
Chesler Park |
Hallo Andi! Wünschen dir alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Spaß und eine tolle Zeit! Viele Grüße auch an Kirsten, Simone und Sebastian
AntwortenLöschenAlles Liebe, Gute und viel Glück zu Deinem Geburtstag wünschen Dir lieber Andi von Herzen
AntwortenLöschenReinhold & Magda !
Wie immer tolle Bilder und Kommentare.Wusste garnicht, dass Kirsten sooo stark ist und diesen schweren Felsbrocken heben kann ! Dann hattet ihr auch mal schlechtes Wetter, bei uns ist es auch schnell Herbst geworden. Es wird schon wieder früher dunkel.Haben diese Woche schon die Heizung angemacht, in der Nacht wird es doch ganz schön frisch.
Wünsche Euch beiden einen wunderschönen Tag und feiert schön Geburtstag!!!
Happy Birthday to you, Marmelade im Schuh, Aprikose in der Hose und ein großer Geburtstagsgruß aus der Breite Straße in Euskirchen Dir lieber Andi!!!!!
AntwortenLöschenMach dir einen schönen Tag.
Eure Bilder und Berichte sind einfach toll.
Happy Birthday Andy! Wir wünschen dir von Herzen alles Liebe zum Geburtstag. Viele Grüße auch an Kirsten. Fühlt euch gedrückt von uns - Henry, Steffi, Jörg, Aileen
AntwortenLöschenHerzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber Andi!
AntwortenLöschenNoch eine Neuigkeit von Steffi und mir: Wir erwarten Nachwuchs und irgendwann im Februar soll es dann soweit sein!
Liebe Grüsse
Steffi und Thomas
Hallöchen, falls wir doch zu blöd waren für die Email: Happy birthday nochmal hier. Schade, dass ihr bei unserer "Wanderung" nicht dabei ward. Eure Regen-Erfahrungen hätten uns bestimmt geholfen :-)
AntwortenLöschenAlles Gute
Bianca, Frank und Marie