08.07.2013
Welcome to the greatest outdoor show on earth…come
hell or high water! Unter diesem Motto findet in diesem Jahr das
Stampede Festival in Calgary statt. Und tatsächlich können die Kanadier stolz
sein…das Wasser stand wirklich extrem hoch, dennoch ist alles soweit für dieses
riesige Fest wieder hergerichtet. An insgesamt 10 Tagen dreht sich jetzt in
Calgary alles nur noch um Rodeo. Praktisch alle Hotels sind ausgebucht, die
Kneipen voll und sogar das Fernsehen überträgt rund um die Uhr. Leider ist das
Wetter heute eher bescheiden, so dass der Bummel über den Jahrmarkt mit
teilweise historischen Fahrgeschäften ein wenig ungemütlich ausfällt. Aber wir
sind ja wegen dem Sport hier…und der ist spektakulär. In 5 Disziplinen kämpfen
die besten Cowboys und -girls des Jahres um die hohen Siegprämien. Da es
unmittelbar vor Beginn einen Wolkenbruch gibt, kommt es zu spektakulären Szenen
im tiefen Schlamm der Arena. Am beeindruckendsten sind sicherlich das Bareback
und Saddle Bronc Riding (Pferdezureiten mit und ohne Sattel) und das Bull
Riding (Bullenreiten mit nur einem Arm am Haltestrick). Die jungen Kerle
riskieren dabei wirklich ihre Gesundheit. Insbesondere die Bullen sind
teilweise richtig aggressiv und setzen den Reitern selbst nach einem Abwurf
noch nach. Extra für diesen Moment befinden sich sogenannte „Clowns“ in der
Arena, die sich sofort zwischen das Tier und den Reiter werfen. Wirklich
beeindruckend mutige Kerle! Apropos: Rodeoreiter wäre vielleicht auch was für
mich gewesen…aber wir hatten ja leider keine Stiere zum Üben zu Hause. So nah
liegt`s halt zusammen: Cowboy oder Beamter! J
Im Anschluss besuchen wir noch einen Wettbewerb im Westernreiten. Diese Geschicklichkeitsprüfung
hätte eigentlich im Saddledome stattfinden sollen, der stand aber bis vor
wenigen Tagen noch unter Wasser. Daher wurde eine Ersatzarena aufgebaut, die
jedoch leider nicht so viele Zuschauer fasst. Besonders Kirsten ist von der
Gelassenheit und dem Vertrauen der Pferde in ihren Reiter beeindruckt. Auch
wenn man kein Reiter ist, die Stampede ist einfach klasse! Wir kommen bestimmt
wieder!! @ThomasWinand: Klasse das ihr für die neue Saison schon alles geregelt
habt. Wir sind stolz auf euch! ;-) Jedenfalls drücken wir für die Hinrunde alle
Daumen und warten auf eure Berichte.
09.07.2013
Den heutigen Tag nutzen wir, um
nochmal Wäsche zu waschen und die nächsten Wochen zu planen. Wir buchen einige
Campingplätze und Unterkünfte in den USA. Aber davon berichten wir zu gegebener
Zeit. Daher mache ich jetzt hier Schluss…und habe so den bisher kürzesten
Tagebucheintrag des Jahres geschafft! J
10.07.2013
Heute verlassen wir Calgary und
fahren zu unserem letzten Nationalpark in Kanada, dem Waterton Lakes & Glacier
NP. Dieser Doppelpark liegt beidseits der Grenze mit den USA und bildet für uns
somit das Tor zum Nordwesten der USA. Nach einer sehr entspannten Fahrt durch
die flache Prärie erreichen wir am späten Mittag den winzigen Ort Waterton. Im
Winter leben hier nur rund 100 Menschen, doch im Sommer platzt alles aus den
Nähten. Und das hat seinen Grund: wunderbar am Upper Waterton Lake gelegen, ist
der Ort einer unserer Lieblingsplätze. Das alte ehrwürdige Hotel Prince of
Wales thront über allem und verleiht der Szenerie seine weltberühmte Landmarke.
Wir besuchen im Park zunächst einen kleineren Wasserfall und dann den Red Rock
Canyon. Ein Bach hat im roten Gestein hier eine Schlucht gefräst, durch die man
ca. 1 Kilometer hochwandern kann. Ein herrlicher Spaß in diesem heißen Wetter. Die
Fahrt zum Zeltplatz führt an tollen Wildblumenwiesen vorbei und ist für sich
schon den Besuch der Region wert. Der Zeltplatz selbst ist direkt am See
gelegen und sehr schön. Außerdem wimmelt es hier von Columbian Groundsquirrels,
das ist so `ne Art Erdhörnchen. Leider ist der Platz aber auch relativ stürmisch
und der Wind rüttelt in der Nacht heftig an unserer kleinen Behausung. Da auch
in diesem Park große Flutschäden noch nicht behoben sind, können wir den Akamina
Parkway morgen nicht besuchen. Wir wollen daher eine Wanderung zu einem Bergsee
unternehmen. Ich bin mal gespannt, ob wir die dafür notwendigen Höhenmeter gut
bewältigt bekommen. @Yvonne: Wie war eigentlich die Europameisterschaft? Wir
sind gespannt!
11.07.2013
Nach einer stürmischen Nacht mit
einem heftigen Gewitter schlafen wir erst mal lange aus. Irgendwann setzt sich
aber die Sonne durch, wodurch die Temperaturen im Zelt in Rekordzeit in die
Höhe schnellen. Also auf zur Wanderung: Zunächst entlang des Upper Waterton
Lake geht es direkt steil bergauf. Später folgen wir einem kleinen Gebirgsbach
vorbei an Wasserfällen und erreichen nach einem wirklich steilen Anstieg den
tollen Bertha Lake. Die Wanderung geht über fast 13 Kilometer und ist zumindest
in den absolvierten Höhenmetern mal wieder ein Rekord. Vielleicht klappt ein
besonderes Projekt, welches im Herbst anstehen sollte und zwischenzeitlich
abgeschrieben wurde jetzt doch noch: die erneute Halfdome-Besteigung in
Yosemite. Aber da sind wir ja noch nicht. Unseren wohlverdienten Kaffee trinken
wir im Prince of Wales Hotel und gehen am frühen Abend Pizza essen. Den
Sonnenuntergang (zumindest hinter den Bergen) genießen wir von einem bekannten
Fotostandort mit Blick auf das Hotel und den dahinterliegenden See. Eine
Besonderheit muss ich aber noch erwähnen: Das Dorf dient auch als Heimat vieler
Rehe, die hier sogar ihre Jungen zur Welt bringen. So sind uns heute zwei ganz kleine
Rehkitzlein auf der Straße begegnet, die zwischen den Häusern umhertollten…ein
klasse Ort!
12.07.2013
Und schon wieder ist ein
Tourabschnitt vorüber! Nach einer tollen Zeit in Kanada „entern“ wir heute die
USA. Wir besuchen zunächst die amerikanische Hälfte des Waterton Lakes-Glacier
Parks und befahren eine der schönsten Gebirgsstrecken weltweit, die
Going-to-the-Sun-Road. Überall stürzen Wasserfälle von den steilen Klippen und
teilweise direkt auf die Straße…da bekommen wir sozusagen eine kostenlose
Autowäsche! Am Logan Pass angekommen unternehmen wir eine kurze Wanderung zum
Hidden Lake. Große Teile des Weges liegen noch unter dicken Schneefeldern. Auf
den freien Flächen sehen wir sehr viele Mountain Goats (Bergziegen), teilweise
direkt am Wegesrand und mit vielen Jungtieren. Außerdem lassen sich die vielen
Murmeltiere und Hörnchen, die es hier überall gibt, gut beobachten. Auf dem
Rückweg haben wir das Glück und können einem Wiesel beim Umzug zusehen. Das
flinke Tierchen trägt ein Junges nach dem anderen in seinen neuen Bau. Die
große Menschenmenge, die diesem Kraftakt bewundernd zuschaut, scheint das
Wiesel überhaupt nicht zu stören. Nachdem wir beim Transport von 9 Babys
zugeschaut haben, gehen wir weiter. Echt der Wahnsinn! Wie viele Junge mögen es
wohl insgesamt sein? Das war eine wirklich tolle Wanderung mit vielen Tieren
und einem super Aussichtspunkt. So machen die USA direkt Spaß. Am Abend suchen
wir uns noch ein Motel, bevor es Morgen für fünf Nächte zum Campen in den
Yellowstone NP geht.
 |
08.07.2013 Calgary Stampede ...come hell or high water |
 |
...da kann es einer nicht mehr abwarten... |
 |
10.07.2013 Waterton - Beargrass |
 |
Red Rock Canyon |
 |
Upper Waterton Lake |
 |
Prince of Wales Hotel |
 |
11.07.2013 Bertha Lake |
 |
12.07.2013 |
 |
St. Mary Lake |
 |
Mountain Goat |
 |
Hidden Lake |
Hey, ihr zwei! Unser Urlaub ist schon wieder vorbei! Wie ich lese geht es euch gut, dass freut uns. Der Besuch aus der Heimat war mal was anderes, als immer nur fremde zu sehen.Von dem kleinen Iglo in ein super schönes Hotel, dass ist schon krass. In 10 Tagen kommt schon wieder Besuch aus der Heimat, dass wird ein Wiedersehen!!! Wünsche euch eine gute weitere Reise.
AntwortenLöschenLG
Magda & Reinhold
Hallo Ihr zwei!
AntwortenLöschenSchön, dass ich letzte Woche kurz Hallo sagen konnte, als Ihr bei Andrea und Thomas "angerufen" habt! Euch scheint es nach wie vor sehr gut zu gehen, schön!! Inwischen bin ich wieder auf dem Laufenden bei Eurem Blog. Ich bin jedoch der Meinung, Ihr habt Euch irgendwo einen Farbeimer Türkis gekauft - solche türkisen Seeen wie auf den Fotos gibt es in echt bestimmt gar nicht... :-) Übrigens finde ich das Foto mit den zwei Nachwuchsgänsen, die sich jedweils gerade putzen, ziemlich klasse! Wir sind schon wieder in der zweiten vollen Woche Arbeit angekommen :-(. Aber unser Schottlandurlaub war superschön und das Land ist sicherlich auch etwas für Euch! Wir haben gaaaaanz viele Fotos und Sascha hat auch schon fleißig sortiert - ich noch nicht, bei dem schönen Sommerwetter, das wir gerade mal in DE haben, befinde ich mich in einem Prioritätendilemma :-) - draussen oder PC.... PC verliert gerade aber auch meine Fotos werden irgendwann mal sortiert sein! Gelinde gesagt hatten wir schon einen Kulturschock, nachdem wir nach 2,5 Wochen sehr einsamer Umgebung und kaum Autos auf den Straßen wieder von Amsterdam nach Hause fahren mussten.... Geschweige denn der Autobahnlärm am ersten Tag in meinem Büro.... Also ich bin gespannt, wie ihr Eure Rückkehr in das "alte Leben" Ende des Jahres meistern werdet ;-) Habe ich das richtig in Erinnerung - in 2 Wochen gibt es für Euch Besuch aus der Heimat???? Ich wünsche Euch viel Spaß, ihr freut Euch sicherlich schon sehr!
Passt weiterhin gut auf Euch auf, zählt Eure Bären und die Speicherkarte der Kamera nimmt bitte fleißig weiter schöne Bilder auf!
Liebe Grüße! Alex