26.05.2013
Unser letzter Tag in Playa del
Carmen und an der sehr schönen Riviera Maya steht an. Wir lassen es gemütlich
angehen und spazieren ein wenig am Strand entlang und durch die Geschäfte des
Ortes. Das ist hier wirklich eine gewaltige Gelddruckmaschine, die vor allem
von den vielen Amerikanern kräftig gefüttert wird. Wir dachten ja eigentlich,
dass es den USA wirtschaftlich nicht so gut geht…hier wird aber nur so mit
Dollars um sich geworfen. Folglich werden viele Preise auch nur in Dollar
ausgezeichnet und sogar einige Geldautomaten führen nur noch die US-Währung.
Auch wenn hier wenig vom mexikanischen Flair geblieben ist, gefällt uns der Ort
für ein paar Tage Urlaub trotzdem sehr gut. Die vielen schönen Restaurants und
Bars mit Livemusik sind schon verführerisch. Da wir morgen jedoch früh
aufbrechen müssen, kehren wir zeitig in unser Hotel zurück.
27.05.2013
Um 05:55 Uhr geht der Wecker.
Sehr zum Missfallen meiner Frau, schließlich war 06:15 Uhr vereinbart. J Tatsächlich sitzen wir
dann dank meiner Wenigkeit noch vor dem verschlossenen Restaurant und müssen
bis 07:00 Uhr warten. Nach einem schnellen Frühstück fahren wir die rund 60
Kilometer bis zum Flughafen in Cancun. Mit fast genau 5.000 gefahrenen
Kilometern geben wir unser Auto zurück und sitzen um 11:30 Uhr im Flieger nach
Mexico-City. Die etwas holprige Landung ist schnell vergessen und nicht einmal
30 Minuten nach dieser sitzen wir schon im Taxi-Shuttle zu unserem Hotel. Das
hat heute alles extrem gut geklappt, und so kommen wir schon relativ früh in unserem
zu Hause für die nächsten 9 Nächte an. Das Hotel ist direkt im historischen
Zentrum der 21-Millionen-Metropole gelegen und hat ein wenig veralteten
Ostblockcharme, ist aber mit umgerechnet 13 € pro Person und Übernachtung fast unschlagbar
günstig. Da solche Flugtage immer anstrengend sind, gehen wir nur noch schnell
bei einem Chinesen was essen und verbringen den Abend dann gemütlich vor dem Fernseher.
Die Erkundung von Mexico-City wird wohl bis morgen warten müssen. @Peter:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
28.05.2013
21 bis 23 Millionen Einwohner…so
genau weiß das aber niemand. Und jeden Tag werden es mehr. Viele Einwohner aus
dem Hochland siedeln auf der Suche nach Arbeit in die Hauptstadt um und
vergrößern damit noch das Problem der Stadt. In der Vergangenheit erlangte
Mexiko unter anderem dadurch Berühmtheit, dass die Stadt ständig unter einer
Smogglocke lag. Das ist aber tatsächlich ein wenig besser geworden, auch wenn
der Himmel oft genug diesig ist. Wir widmen uns heute dem Centro Historico mit
seinen Kolonialbauten, die in erster Linie um den Zocalo herum angesiedelt
sind. Besonders sehenswert ist die Kathedrale mit deren Bau schon im Jahr 1573
begonnen wurde. Mit einer Grundfläche von 120 x 55 Metern ist es die größte
Kirche des amerikanischen Kontinents. Wie bei vielen anderen Gebäuden sieht man
besonders auch der Kathedrale die gefährliche Schieflage an, die sie im Laufe
der Zeit bekommen hat. Da Mexiko-City auf dem Gelände eines ehemaligen riesigen
Sees erbaut wurde, versinken viele Gebäude langsam im weichen Untergrund. Das
Ganze ähnelt doch sehr dem „Schiefen Haus“ im Phantasialand. Leider ist der
Nationalpalast heute nicht zugänglich, da vor dessen Eingang eine riesige
Zeltstadt protestierender Mexikaner errichtet wurde. Ob morgen wieder geöffnet
wird, kommt darauf an. Klasse Auskunft!!! Wir lassen uns treiben und beobachten
das unglaubliche Gewusel. Am Abend finden wir einen Schnellimbiss mit dem
bestimmt „besten Burger Mexikos“. Für morgen buchen wir noch schnell eine Tour
zu den Ruinen von Teotihuacan und fallen abends dann totmüde ins Bett. @Gerda:
Alles Liebe zum Geburtstag!!
29.05.2013
Ein weiterer Kindheitstraum wird
heute erfüllt - klar, muss `ne Ruine sein. Aber fangen wir vorne an: Zunächst
besuchen wir mit unserer Tour den „Platz der drei Kulturen“. Aufmerksame Leser
(!) werden sich sicher erinnern, dass wir in Acanceh schon mal so einen Platz
hatten. Ähnlich wie dort gibt es hier altamerikanische Pyramidenreste, eine
Kolonialkirche und moderne Zweckbauten auf engstem Raum. Diese Kombination verhalf
dem Platz zu seinem Namen. Traurige Berühmtheit erlangte der Platz am
02.10.1968, kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele, als bei einer
Versammlung protestierender Studenten
400 bis 500 Menschen von der Polizei erschossen wurden. Als nächstes besuchen
wir die wichtigste Wallfahrtskirche Mexikos: die La Basilica de Nuestra Senora
de Guadalupe. Am 02.12.1531 erschien dem Schafhirten Juan Diego hier mehrmals
die Jungfrau Maria, deren dunkelhäutiges Gesicht sich als Beweis des Wunders
auf seinem Mantel abbildete. Sicherlich kam der Kirche das Wunder gelegen, da
bis dahin der katholische Glaube sich gegen die alten Vorstellungen noch nicht
so Recht durchsetzten konnte. Die alte Kathedrale ist jedenfalls sehr schön und
reich mit Mosaiken geschmückt. Die neue Kathedrale bietet 15.000 Gläubigen Platz
und präsentiert das Bildnis der Virgen de Guadalupe hinter schusssicherem Glas.
Wegen des großen Andrangs gibt es hier Rollbänder, auf denen man an dem
Nationalheiligtum vorbeirollt. Ein spannender und interessanter Ort…hier hätte
man ein wenig mehr Zeit brauchen können. Danach besuchen wir dann endlich die
Aztekenstadt Teotihuacan. Vorweg: auch hier wäre ein wenig mehr Zeit schön gewesen.
In der Stadt, die ihre Blütezeit zwischen 200 bis 500 nach Christus hatte,
lebten nach heutigen Schätzungen bis zu 200.000 Bewohner. Besonders
hervorzuheben sind die zwei großen Pyramiden: Sonnen- und Mondpyramide.
Besonders die Sonnenpyramide beeindruckt mit ihrer Grundfläche von 225 x 222
Metern und einer Höhe von rund 70 Metern. Auch wenn die Bauten längst nicht so
reich verziert sind, wie viele der Anlagen im Süden Mexikos, so ist sie aufgrund
der Pyramiden doch ein würdiger Abschluss unserer „Ruinentour“. @Sascha &
Babette: Natürlich erinnern wir uns noch! Vielen Dank für den Kommentar. Leider
haben wir das schwimmen mit den Walhaien dann doch nicht mehr geschafft. Ein
Grund wiederzukommen!!!
30.05.2013
Nach den zwei anstrengenden Tagen
legen wir heute mal wieder einen Tag Pause für „administrative“ Dinge ein.
Daher bietet sich an dieser Stelle ein kleines Fazit zu Mexiko an (in der
Hoffnung, das jetzt nichts mehr passiert): Wir haben Mexiko in den von uns
besuchten Regionen als ein sehr leicht zu bereisendes Land kennengelernt.
Insbesondere die Kolonialstädte sind bunt und lebensfroh und bieten perfekte
touristische Infrastruktur. Das uns die Ausgrabungsstätten gefallen haben,
dürfte inzwischen jedem klar geworden sein. Ein sehr abwechslungsreiches Land
mit einer unglaublich schönen Küste…und das Ganze zu wirklich erschwinglichen
Preisen, wenn man nicht gerade in den Touristenhochburgen absteigt. Zur
Sicherheitslage können wir nur sagen, dass wir keinerlei Probleme hatten.
Selbst die gefürchteten Polizei- und Militärkontrollen waren wesentlich
seltener als dies in Chile und Argentinien der Fall war. Und wenn es zu einer
Kontrolle kam, waren die Officer alle korrekt zu uns. Natürlich sollte man insbesondere
in Großstädten eine gewisse Vorsicht walten lassen, aber das gilt sicher nicht
nur für Mexiko. Also: kommt her, es lohnt sich. @Thomas: Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag! Wir freuen uns auf deinen baldigen Besuch…wir werden bestimmt
viel Erleben!
31.05.2013
Was für ein schöner sonniger Tag
im historischen Zentrum von Mexiko-City. Heute besuchen wir die Gegend um den
Alameda Park und besichtigen dort die alte Post, den Palacio de Bellas Artes,
ein altes ehemaliges Kloster (Ex-Convento San Francisco) und den Torre
Latinoamericana. Der Turm erinnert in seinem Baustil an das Empire State
Building und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Fertiggestellt wurde er 1956
und ist 178 m hoch. Am Abend besuchen wir die heilige Messe in der Kathedrale
und werden tatsächlich noch vom Pastor mit Weihwasser gesegnet. Und das an
unserem 10. Hochzeitstag! Genau wie nach unserer standesamtlichen Trauung
beschließen wir den Tag bei einem Italiener und fahren danach noch einmal den
Turm hinauf. Die Aussicht auf das Lichtermeer ist auch bei Nacht wirklich
beeindruckend. @KirstenK: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! …ausnahmsweise auch mal ein paar Worte an
meine Frau: Liebe Kirsten, vielen Dank für 10 tolle und aufregende Ehejahre. In
dieser Zeit haben wir unheimlich viel erlebt und einige Abenteuer zusammen
bestanden. Die gemeinsame Zeit und die Herausforderungen, die wir auch auf
dieser Reise immer wieder meistern müssen, haben aus uns ein toll
funktionierendes Team gemacht. Manchmal reicht nur ein Lächeln von Dir und die
Probleme lösen sich von selbst. Du hast das Herz auf dem rechten Fleck, deshalb
bleibt mir nur zu sagen: Ich liebe Dich!
 |
26.05.2013 |
 |
Playa del Carmen |
 |
28.05.2013 Mexiko-City - Kathedrale |
 |
Sagrario Metropolitana |
 |
Museum Templo Mayor |
 |
29.05.2013 neue Basilica de Nuestra Senora de Guadalupe |
 |
Virgen de Guadalupe |
 |
Teotihuacan |
 |
Mondpyramide |
 |
Sonnenpyramide |
 |
31.05.2013 Torre Latinoamericana |
 |
Zocalo |
 |
Palacio de Bellas Artes |
 |
Treppenhaus der alten Post |