12.06.2013
In der Nacht hat der Regen
zugenommen und so bleiben wir laaange im Zelt liegen. Nur nicht in die Nässe
und Kälte raus. Irgendwann muss es aber leider sein…und wir erleben den ersten
richtig verregneten Tag des Jahres. Zu allem Unglück fällt die heiße Dusche
dann auch aus, da Arbeiten an den sanitären Einrichtungen im Gange sind. Also
suchen wir uns ein Cafe und bringen erstmal unseren Blog wieder auf Stand.
Internet ist hier in der Natur tatsächlich deutlich schwieriger zu finden, als
das in Mexiko der Fall war. Am Nachmittag besuchen wir trotz des Regens den
Little Qualicum Falls PP. Es gibt in diesem schönen Regenwald einen kleinen, 75
m tiefen Canyon durch den der gleichnamige Fluss strömt. Von einigen
Aussichtspunkten lassen sich schöne Stromschnellen und Wasserfälle bestaunen.
Im Mac Millan PP wandern wir danach durch den Cathedral Grove. Einige der
Rotzedern und anderen Urwaldriesen sind ca. 800 Jahre alt. Mit 75 m Höhe werden
sie ähnlich hoch wie die berühmten Giant Seqouias, die wir in Kalifornien noch
sehen werden. Der Wald ist eine Märchenlandschaft, da alles mit dichtem Moos
behangen ist. Leider stört ein wenig der Lärm der nahe liegenden Straße die
Atmosphäre. Am Abend klart es endlich auf, und wir können unseren Walmart-Eintopf
auf dem Feuer kochen. Und…war ja klar…pünktlich zum Essen schüttet es schon
wieder. Statt am Lagerfeuer sitzen wir nun schon den zweiten Abend in unserem
Auto…aber wenigstens sind die Sitze wirklich bequem.
13.06.2013
Da heute Vormittag schönes
Frühlingswetter herrscht und die Sonne scheint, besuchen wir den Cathedral
Grove noch ein zweites Mal. Im schönen Licht wirkt der Wald gleich noch einmal
so schön. Danach fahren wir gemütlich nach Nanaimo zur Fähre, die jedoch gerade
ablegt, als wir dort ankommen. Leider müssen wir daher gut zwei Stunden auf das
nächste Schiff warten, ehe es dann endlich an Bord geht. Die Überfahrt zur
Horsehoe Bay nördlich von Vancouver ist schön, und wir erreichen am frühen
Abend das Festland. Auf dem Sea-to-Sky-Highway geht es dann ein wenig weiter nach
Norden. Die Straße windet sich zwischen Meer und Bergen entlang und ist
landschaftlich sehr schön. Da es jedoch leider wieder regnet, ist die Sicht
ziemlich eingeschränkt. Kurz hinter Squamish finden wir einen Stellplatz im
Alice Lake PP. Hier wollen wir morgen eine kleine Wanderung unternehmen und
dann zurück Richtung Vancouver fahren. Von dort soll es dann über den Fraser
Canyon zum Wells Grey PP und dann zum Mount Robson gehen.
14.06.2013
Wir starten den Tag mit dem Four
Lakes Trail. Auf einer Strecke von 6,5 Kilometer erreicht man auf einem schönen
Waldpfad vier kleine Seen. Leider wurden die größten Baumriesen vor 80 Jahren
abgeholzt, die Überreste kann man noch überall sehen. Ganz langsam erholt sich
der Wald aber wieder. Nächster Stopp sind die Shannon Falls bei Squamish, die
sich rund 350 m über mehrere Stufen in die Tiefe stürzen. Die Fälle liegen
direkt an der Straße und sind somit schnell erreicht. Die Fahrt an Vancouver
vorbei ist dann aber ein ständiges Stop-and-Go und zieht sich schier endlos in
die Länge. Am Abend erreichen wir den kleinen Ort Harrison Hot Springs, der für
seine heißen Quellen bekannt ist. Wir finden hier am Hicks Lake im Sasquatch PP
einen Stellplatz und freuen uns darüber, beim Grillen einmal nicht nass zu
werden. Der spätere Abend wird dann aber doch wieder lausig kalt, und wir
flüchten bald ins Auto.
15.06.2013
Endlich ein perfekter Sommertag:
von morgens bis abends bestes Wetter und strahlender Sonnenschein. Die Kälte
der Nacht ist bei einer Wanderung um den Hicks Lake schnell vergessen. Der
erste Teil des Trails ist sehr schön angelegt und führt direkt am Ufer entlang.
Leider verläuft der Weg jedoch auf einem großen Stück entlang der Forststraße
und verliert so doch sehr an Reiz. Egal, ein wenig Laufen am Morgen ist ja
trotzdem schön. Außerdem sehen wir noch zwei kleinere Biberburgen und
Kanadagänse mit vielen Jungen. In Harrison Hot Springs verzichten wir auf den
Besuch des wenig einladenden Schwimmbades und gehen stattdessen gemütlich
Kaffee trinken und essen danach an einem Straßenstand geräucherten Lachs aus
dem Harrison Lake. Dieser ist aus dem Pazifik durch den Fraser River
hierhergekommen. Offensichtlich hatte er Glück und ist den Bären entwischt…ok,
soviel Glück hatte er dann wohl doch nicht! ;-) Danach fahren wir über viele
Kilometer am Fraser River entlang und kommen so auch automatisch durch den
gleichnamigen Canyon. Am Hell`s Gate verzichten wir auf die Seilbahnfahrt
`runter zum Fluss; bei 21 CAD pro Nase ist das doch ein wenig übertrieben.
Dafür finden wir am Abend einen supertollen Campground in der Nähe von Lillooet
direkt am Fluss. Auf Grund der Schneeschmelze donnern hier im Moment bis zu 15
Millionen Liter Wasser pro Sekunde vorbei. Ein toller Platz…und wir haben es
tatsächlich geschafft Nudeln auf dem offenen Feuer zu kochen. So langsam werden
wir immer besser. J
@Anke: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
16.06.2013
Das war heute ein Tag „Kanada aus
dem Bilderbuch“, leider aber mit einem Wermutstropfen. Bei strahlendem
Sonnenschein frühstücken wir am Fraser River und fahren dann entlang des
Flusses nach Norden. Bei Pavilion verlassen wir den geschichtsträchtigen
Wasserlauf und gewinnen langsam an Höhe. Immer wieder passieren wir tolle
kleine Seen und entdecken einige Biberburgen. Kurz vor Clearwater sehen wir die
schneebedeckten Gipfel der Cariboo Mountains und freuen uns auf ein Wiedersehen
mit dem Wells Gray Provincial Park. Vor sechs Jahren waren wir bereits hier und
haben viele der Orte, die wir in den nächsten Wochen besuchen werden, damals
schon kennen und wirklich lieben gelernt. Leider sehen wir dann am Straßenrand
einen überfahrenen jungen Schwarzbären liegen. Ein trauriger Anblick, sind wir
doch auch wegen dieser unglaublich schönen und gar nicht sooo tapsigen Tiere
hier. Im Wells Gray beginnen wir unsere Revival-Tour an den Spahats Falls.
Diese führen jetzt noch viel Wasser und sind um einiges beeindruckender als es
damals der Fall war. Nächster Stopp sind die berühmten Helmcken Falls. Hier
donnert das Wasser aus einem engen Durchlass über 137 m in die Tiefe. Für mich
sicher einer der schönsten Wasserfälle die ich bisher sehen durfte. @Nina+Achim:
Ich weiß, dass es euch hier auch gefallen hat, daher ist das Foto nur für
euch!!! Überhaupt sind wir positiv überrascht: Bei unserem ersten Besuch waren
große Teile des Parks und der umgebenden Wälder vom Borkenkäfer befallen. Die
zerstörten Wälder boten teilweise ein erschreckendes Bild. Auch wenn wir keine
Biologen sind (hätten aber mal sowas Vernünftiges lernen sollen J), scheint es so, als
ob sich die Region wieder gut erholt hat. Offensichtlich ist zumindest das
befürchtete große Waldsterben ausgeblieben. Am Clearwater Lake finden wir einen
schönen Campground für die nächsten drei Nächte. Unser Zuhause ist schnell
aufgebaut und der Grill angefeuert. Nach so einem schönen Tag schmeckt das
Feierabendbier (auch so was gibt es in einem Sabbatjahr) doppelt so gut.
17.06.2013
Wir verlassen unseren Stellplatz
früh und fahren zunächst zum Green Mountain Viewing Tower. Von diesem Berg hat
man eine tolle Rundumsicht auf die endlosen Wälder und fernen Gipfel. Im Winter
nutzen die Elche diesen Berg als Rückzugsmöglichkeit. Wir wollen dort in
schöner Umgebung gemütlich frühstücken. Das funktioniert auch sehr
gut…allerdings nur 2,5 Minuten. Dann wimmelt es nur so von Moskitos. Bei
schönstem Sonnenwetter sitzen wir also dick vermummt und die Kapuze tief im
Gesicht armwedelnd auf diesem Berg…was mögen da die Elche nur gedacht haben? Gesehen
haben wir nachher auf jeden Fall keinen mehr, die hatten wahrscheinlich die
Flucht ergriffen. Danach besuchen wir die beeindruckenden Dawson Falls. Hier
stürzt der Murtle River auf einer Breite von 91 m in die Tiefe. Bei den
derzeitigen Wassermassen ein beeindruckendes Schauspiel. Als nächstes
unternehmen wir eine kleine Wanderung durch den Wald zu einer Mineralquelle,
einem idyllischen See mit vielen Wildblumen und einer alten Farm. Ein toller
Ort für die ersten Pioniere…wenn nur nicht die Moskitos währen. Zum Schluss
besuchen wir noch die Stromschnellen Bailey`s Chute. Eigentlich sind diese
besonders im frühen Herbst spannend, wenn die Lachse auf ihrem Weg
flussaufwärts dieses natürliche Hindernis mit langen Sprüngen überwinden. Aber
auch jetzt lohnt ein Blick. Ein schöner Tag, den wir mal wieder mit
Grillwürstchen und Lagerfeuer beenden. Diesmal kommt der Gewitterregen auch
erst nachdem wir mit dem Essen fertig sind…danke dafür!
 |
12.06.2013 Little Qualicum Falls PP |
 |
Stellplatz am Sproat Lake |
 |
13.06.2013 Mac Millan PP - Cathedral Grove |
 |
14.06.2013 Alice Lake PP - Bilderbuchfamilie |
 |
Kanadagänse |
 |
Shannon Falls PP |
 |
hier kocht der Chef persönlich |
 |
15.06.2013 |
 |
Harrison Lake |
 |
Fraser River |
 |
...alles was man zum Leben braucht ... :-) (mein Haus, mein Auto, meine Frau) |
 |
16.06.2013 Fraser River |
 |
Spahats Falls - Wells Gray PP |
 |
@Nina und Achim: nur für euch!!! |
 |
Helmcken Falls |
 |
17.06.2013 Indian Paintbrush |
 |
Dawson Falls |
 |
...beim Liebesspiel erwischt... |
Hallo Ihr zwei Lieben,
AntwortenLöschenin Kanada angekommen, schon ein halbes Jahr vorbei! Sehr schöne Fotos. Aber was ist passiert? Hat man jetzt in Mexiko noch eine 1400 Jahre alte Maya-Stadt im Dschungel gefunden mit ganz tollen Ruinen. Wenn Ihr nicht die Entdecker gewesen seid, dann werdet Ihr ja nochmal umkehren müssen. Der erste Besuch aus der Heimat ist auch schon auf dem Weg.
Alles Gute und Grüße aus der Heimat, wünscht Gerda u. Peter