28.01.2013
Heute stand eigentlich nichts Besonderes auf dem Programm.
Da wir morgen nach Argentinien `rüber wollen, sind wir heute wieder zurück nach
Puerto Natales gefahren. Dieses nette kleine Örtchen ist für uns so eine Art
Versorgungszentrum geworden. Schließlich sind wir hier jetzt schon zum dritten
Mal. Kurz vor der Stadt halten wir an einem Schrein der Difunta Corea. Der
Legende nach versuchte die Frau Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Mann aus dem
Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier zu befreien. Sie zog in die Wüste und
verdurstete. Gauchos fanden sie tot in Vallecito. Ihr Kind jedoch lebte und
trank Milch aus ihrer Brust. Die Kirche hat dieses Wunder nicht offiziell
anerkannt. Dennoch finden sich überall kleine Altäre am Straßenrand. Diese sind
oft mit hunderten Wasserflaschen geschmückt. Insbesondere Fernfahrer bitten so
um den Schutz der Nationalheiligen. Mittags erreichen wir unseren Campingplatz
und sind froh endlich mal wieder Internet zu haben. An dieser Stelle nochmals
vielen Dank für die rege Beteiligung in unserem Blog. Wir freuen uns sehr
darüber. @Yvonne: danke für deinen Bericht vom Karneval in Kirchheim (wer will
da schon nach Rio)! @Katrin: wir kommen trotzdem ganz sicher wieder nach Hause.
Morgen geht es dann nach Argentinien. Unser erstes Ziel dort wird wohl der
Perito.Moreno-Gletscher sein. Wir sind schon sehr gespannt.
29.01.2013
Wir überqueren zum ersten Mal die Grenze nach Argentinien
und fahren durch die Pampa nach El Calafate. Die Fahrt selbst ist
unspektakulär, nur gelegentlich sieht man ein paar Nandus, Flamingos oder
Guanacos. Von einer Anhöhe genießen wir den ersten Blick auf den Lago
Argentino. El Calafate ist ein touristisches Kleinstädtchen, das einzig und
allein vom Perito-Moreno-Gletscher zu leben scheint. Nach all den relativ
einsamen Gegenden ist es aber dennoch schön, wieder etwas Leben um einen herum
zu haben. Den Campingplatz haben wir sofort gefunden und auch unser Nummernschild,
das wir auf der langen Rüttelpiste fast verloren hätten, ist schnell wieder
befestigt.
30.01.2013
Wir lassen es heute ruhig angehen und schlendern zunächst
durch den Ort. Am Nachmittag besuche ich noch das kleine Vogelschutzgebiet in
der Lagune Nimez. Auf dem Rundweg sieht man neben einer ganzen Reihe von
Wasservögeln auch Schwarzhalsschwäne und einige Gruppen Flamingos. Nicht
spektakulär, aber dennoch ein schöner Spaziergang. Am späten Nachmittag folgt
wieder ein Stadtbummel. So eine Langzeitreise hat ja auch etwas Gutes. Shopping
verbietet sich fast von selbst. Nur schauen ist angesagt, da wir sowieso keinen
Platz im Reisegepäck für Souvenirs haben. Wir buchen für den morgigen Tag eine
Bootsfahrt in den Nationalpark „Los Glaciares“. Unter anderem werden wir zum
Upsala- und Perito-Moreno-Gletscher fahren. Also ab morgen dürfte es wieder
etwas „spannender“ werden. @Max: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
31.01.2013
In der Frühe um 6:00 Uhr geht der Wecker. Wir haben eine
Bootsfahrt durch den Nationalpark „Los Glaciares“ gebucht. Insgesamt sind wir 7
Stunden an Bord des modernen Katamarans. Bei wechselhaftem Wetter fahren wir zu
den drei Gletscher „Upsala“, „Spegazzini“ und natürlich zum „Perito-Moreno“.
Insbesondere auf dem Weg zum Upsala passieren wir riesige Eisberge, die durch
ihre unwirkliche blaue Farbe bestechen. Diese Tour ist sehr beeindruckend und
wird von uns unbedingt empfohlen. Der Katamaran fährt tatsächlich sehr nahe an
die Gletscherwände heran und bietet so ein Panorama, das man aus der Ferne
nicht erleben kann. Als Highlight kreuzen wir zum Schluss mehrmals an der Wand
des Perito-Moreno entlang und erleben einige Eisabgänge. Dieser Gletscher ist
jedoch derzeit einer von wenigen auf der Erde, die sich noch im Wachstum
befinden. Man kann nur hoffen, dass dieses fantastische Naturschauspiel noch
viele Jahre bewundert werden kann. Diesen sehr schönen und erlebnisreichen Tag
beschließen wir mit Kirsten`s Leibgericht aus der Campingküche: Spaghetti,
Tomatensoße und Spiegeleier.
01.02.2013
Wir lassen es heute Morgen gemütlich angehen und brechen
erst gegen Mittag zum Perito-Moreno-Gletscher auf. Auf neu angelegten
Boardwalks nähert man sich der gigantischen Eiswand, die insgesamt 4 Kilometer
breit ist. Anfangs ist es noch bedeckt und zeitweise nieselt es. Am Nachmittag
kommt dann aber tatsächlich noch kurz die Sonne zum Vorschein. Keine Frage: das
ist bisher der tollste Aussichtspunkt unserer Reise. Wir sind völlig
überwältigt. Abends treffen wir uns in Calafate wieder mit Karin und Robert.
Bei gegrilltem Lamm und argentinischem Bier verbringen wir einen sehr schönen
Abend. @dieKirchheimer: wir haben euch nicht vergessen, waren zu gegebener Zeit
aber leider noch am Gletscher, daher kein Skype. Aber danke für die Grüße!!!
Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Abend.
02.02.2013
Da wir gestern so begeistert waren, haben wir beschlossen,
nochmals die 160 km (hin und zurück) zum Gletscher zu fahren. Vorher schauen
wir noch in der Pension unserer Weggefährten Karin und Robert vorbei. Am
Nachmittag ist wieder Eis anstarren angesagt. Der Abschied vom Gletscher fällt
uns beiden dann wirklich schwer. Wahrscheinlich werden wir so etwas in dieser
Form nicht mehr sehen können. Auch wenn man schon viele Bilder vom
Perito-Moreno gesehen hat und glaubt, man wüsste was einen erwartet, es haut
einen schlicht um. Ist jetzt angekommen, dass wir begeistert sin, oder? ;-) Den
Abend verbringen wir dann wieder zu viert in einer Bar in Calafate. Unser
letzter gemeinsamer Abend…wir sehen uns aber bestimmt wieder. Vielleicht auf
der Wies`n? Es war jedenfalls sehr schön, Euch kennengelernt zu haben und einen
Teil der Reise gemeinsam gegangen zu sein. Wir sehen uns…
03.02.2013
Nach den üblichen Besorgungen (Supermarkt, Tanken, Bank)
verlassen wir Calafate und fahren durch die argentinische Pampa bis nach El
Chalten am Fitz Roy. Auf den letzten rund 100 Kilometern haben wir
Gegen-„Sturm“. Mehr wie Tempo 60 ist trotz Asphaltstraße fast nie möglich.
Trotzdem kommen wir irgendwann heil an. Einen Campingplatz finden wir schnell
und gehen in einer kleinen Brauerei pizza essen. Bisher können wir von
Argentinien nur sehr Gutes berichten. Allerdings sind wir ja auch nur in
touristischen Orten unterwegs gewesen. Das wird sich aber auch noch ändern. Ein
wenig schade finden wir, dass vom Ort selbst das weltbekannte Panorama
überhaupt nicht zu sehen ist. Man muss schon außerhalb einen Aussichtspunkt
anfahren, um den Fitz Roy zu sehen, oder halt eine Wanderung unternehmen. Mal
sehen, ob wir morgen einen guten Fotospot finden werden.28.01.2013 Schrein der Difunta Corea |
30.01.2013 Laguna Nimez bei Calafate |
31.01.2013 NP Los Glaciares |
Perito Moreno |
01.02.2013 Perito Moreno |
03.02.2013 Fitz Roy bei El Chalten |
![]() |
dürfte mittlerweile bekannt sein, oder? |
Hallo Andi und Kirsten,
AntwortenLöschenwieder viele Erinnerungen eine Bar gab es in Calafate zu unserer Zeit noch nicht)
Angelika hat gepackt und Donnerstag geht es dann nach Indien.
Euch noch viel schönes und alles gute.
Hi Andi,
AntwortenLöschengestern war Weiberdonnerstag und wir habens in der VW richtig krachen lassen. So voll war es dort noch nie.....nicht ich!
Grüsse aus Euskirchen vom Kollegen der dir im PR gegenübersitzt.
Hallo Weltenbummler,
AntwortenLöschenWeiberdonnerstag, Stadtverwaltung und wer fehlt, Andi und Kirsten! Ja, so musste ich ohne Euch feiern, was mir halbwegs gut gelungen war :) Eure Berichte sind wirklich sehr interessant und es macht Spass auf diese Weise an Eurer Tour teilzunehmen. So jetzt geht's zum Zug nach Wachendorf.
Dreimal Kölle alaaaaaaaf
Gruß Jürgen