24.04.2013
Heute geht es ins mexikanische Hochland. Unser Ziel, Oaxaca,
liegt rund 600 Kilometer in nord-westlicher Richtung. Wie brechen früh auf, da
ich noch die Hoffnung habe, das Championsleague-Spiel der Dortmunder
mitzubekommen. Wir kommen zunächst sehr gut voran und haben laut Karte schnell
2/3. des Weges bewältigt. Wir wussten zwar, dass es auf den letzten 200
Kilometern ins Gebirge geht, doch mit dem was folgen sollte, hatten wir so
nicht gerechnet. Wie schon gesagt, 200 Kilometer und eine Serpentine nach der
anderen durch dichten Urwald. Wahnsinn!!! Am Ende brauchen wir tatsächlich rund
10 Stunden Fahrzeit. Zum Glück sind wir früh aufgebrochen und erreichen unser
Ziel noch im Hellen. Klar, das Fußballspiel ist natürlich lange Geschichte,
aber was für ein Ergebnis. Vielleicht wird es ja in diesem Jahr mal wieder was
mit einem europäischen Titel. Unser zentral gelegenes, sehr schönes Hotel
finden wir schnell und auch ein nettes Restaurant ist gleich um die Ecke.
Zufrieden aber geschafft fallen wir nach dem Essen in einen komatösen Schlaf.
25.04.2013
Oaxaca – die Schöne – steht heute auf dem Programm. Die
Dominikanerkirche Santo Domingo aus dem 16. Jahrhundert ist die schönste Kirche
der Stadt, vielleicht sogar ganz Mexikos. Der komplette Innenraum ist mit
bemaltem Stuckdekor reich verziert, während die Altarwand mit Blattgold
überzogen ist. Gleich im Anschluss besuchen wir das Museo de las Culturas im
zugehörigen Kloster. Das alte Gebäude selbst ist schon sehr sehenswert, aber
auch das Museum. Wichtigste Ausstellungsstücke sind der Grabschmuck aus Grab
Nr. 7 in Monte Alban. Diese Ausgrabungsstätte vor den Toren der Stadt sehen wir
uns morgen an. Den Nachmittag verbringen wir ebenfalls in der Stadt, wo wir uns
alte Kolonialgebäude, die Kathedrale, den Zocalo und einige Märkte ansehen.
Danach ist dann erst mal Siesta angesagt. Am Abend genießen wir die bunte
Atmosphäre in dieser wirklich schönen Kolonialstadt. Da es uns hier so gut
gefällt, beschließen wir einen Tag länger, also insgesamt 6 Nächte, zu bleiben.
26.04.2013
Monte Alban liegt auf einem Bergrücken etwa 10 Kilometer von
Oaxaca entfernt und gilt als die größte und schönste Stätte der Zapoteken. Das
Gelände ist riesig und die Bauten sind um einen großen Platz gruppiert. Einige Gebäude
stammen sogar aus der Zeit um 500 -100 v.Chr. Damit sind sie deutlich älter als
die von uns bisher besichtigten Stätten in Yucatan. Die Pyramiden und
Zeremonialplattformen sind jedoch nicht so aufwendig gearbeitet und reich
geschmückt wie andernorts: Trotzdem eine beeindruckende Anlage. Am frühen Abend
werden wir Zeugen eines Straßenfestes ähnlich unserem Karneval. Viele
Fußgruppen ziehen kostümiert durch die Stadt und werfen sogar „Kamelle“. Da
müssen wir tatsächlich nach Mexiko kommen, um dieses Jahr doch noch Karneval zu
erleben! Aber vielleicht ergibt sich ja im nächsten Jahr etwas Besonderes. J Bisher präsentiert
sich Mexiko auf jeden Fall als ein sehr angenehmes und buntes Reiseziel.
Sicherlich sind die vielen Militärposten und Kontrollen gewöhnungsbedürftig,
letztlich dienen sie aber ja nur unserem Schutz. @Robert: Herzlichen
Glückwunsch zum 50. Geburtstag! @Peter: Auch dir Happy Birthday! @Jogi: Herzlichen
Glückwunsch zum 40.! Erfüll dir deinen Traum…wir finden`s klasse.
27.04.2013
Wir lassen uns durch die Stadt treiben, besuchen Cafes und
besichtigen noch einige schöne Kirchen. Die wichtigste ist die Basilica de
Nuestro Senora de la Soledad („Jungfrau zur Einsamkeit“). Auch hier fällt uns
wieder mal auf, wie fromm viele Mexikaner sind. Sie bringen der Schutzheiligen
Geschenke dar, beten laut, bekreuzigen sich, wenn sie an einer Kirche vorbeikommen
und vor allen Dingen: während der Messe wird wirklich lautstark gesungen. Deshalb
werden wir heute die Vorabendmesse in der Kirche Santo Domingo besuchen und
hoffen auf einen feierlichen Abend. Als wir am Abend dort ankommen, verlässt
gerade eine Hochzeitsgesellschaft die Kirche. Die Messe selbst wird dann leider
von einem direkt nebenan stattfindenden Konzert übertönt und ist nach genau 30
Minuten auch schon wieder zu Ende. Keine Gesänge, keine Messdiener und der
Pastor hat offensichtlich auch keine Lust. Aber kurz vor Ende dieser wirklich
wenig inspirierenden Zeremonie, füllt sich die Kirche mit sehr gut gekleideten
Menschen. Die Lösung des Rätsels: Direkt im Anschluss an die Messe findet eine
weitere Hochzeit statt…und die ist dann auch sehr feierlich. Der Bischof führt
die Trauung durch, die Orgel spielt und ein Chor singt…na also, geht doch. Und
das Konzert nebenan endet auch pünktlich
vor Messbeginn. Da hat jemand wohl viel Einfluss oder noch mehr Geld…oder
beides. Insgesamt haben wir heute drei Hochzeiten mitbekommen und überall sieht
man junge Pärchen die sich offensichtlich „zum fressen gern“ haben. Von wegen
Paris ist die Stadt der Liebe…Oaxaca ist da ganz vorne dabei. Muss an der
schönen Atmosphäre der Stadt liegen! @Michael: Herzlichen Glückwunsch zum
Geburtstag!
28.04.2013
Am heutigen Tag machen wir einen Ausflug in das Umland von
Oaxaca, genauer in das Valle de Tlacolula. Unser erstes Ziel ist der Arbol del
Tule. Das ist eine riesige Sumpfzypresse, deren Alter auf rund 2.000 Jahre
geschätzt wird. Der Baum ist zwar „nur“ 42 Meter hoch, hat dafür aber einen
Stammumfang von 58 und einen Durchmesser von 14 Metern. Laut Wikipedia ist er
damit der dickste Baum der Welt. Danach fahren wir über eine abenteuerliche
Piste nach Hierve el Agua. Hierbei handelt es sich um mehrere Mineralquellen die
durch Sinterablagerungen einen „Versteinerten Wasserfall“ geschaffen haben.
Letzter Halt des Tages ist die Ruinenanlage Mitla. Nachdem wir schon Stätten
der Maya, der Olmeken und zuletzt der Zapoteken besucht haben, sind heute die
Mixteken dran. Die Anlage ist bekannt wegen ihrer Steinornamente und ihres
Fassadenschmuckes. Auch wenn sie klein ist, wird sie doch praktisch von allen
Busgruppen wegen ihrer verkehrsgünstigen Lage angefahren. Daher haben sich auch
viele Kunsthandwerker hier niedergelassen. Außer dem Mezcal (der Schnaps mit
dem Wurm) sind buntbemalte Fantasiefiguren aus Holz hier das typische
Mitbringsel. Unser Reisegepäck ist jetzt auch um zwei solcher Figuren schwerer
geworden. Mal sehen, ob sie die nächsten Monate heil überstehen. @Laura:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!25.04.2013 Oaxaca - Santo Domingo |
Museo de las Culturas de Oaxaca |
Grabschmuck aus Monte Alban |
Straßenszene in Oaxaca |
26.04.2013 Monte Alban |
Kathedrale |
27.04.2013 Basilica de Nuestra Senora de Soledad |
28.04.2013 dickster Baum der Welt - Arbol del Tule |
Hierve el Agua |
![]() |
Mitla |
...bei der Graberkundung... |