11.01.2013
Eigentlich wollten wie ja heute zum Vulkan Villarrica
hinauffahren. Da am frühen Morgen jedoch dichter Nebel über dem See liegt,
entschließen wir uns zum Besuch der Termas Geometricas. Die schöne Anfahrt
führt am Lago Calafquen vorbei. Da es dann doch wieder ein strahlender
Sommertag geworden ist, fühlen wir uns nach Norditalien versetzt. Die Thermen
selbst sind architektonisch perfekt in die Natur eingebettet. Entlang einem
natürlichen Bachlauf mit kleineren Wasserfällen wird das bis zu 42 Grad heiße Thermalwasser
in Schieferbecken aufgefangen. Diese Becken sind mit Holzstegen miteinander
verbunden. Ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber dennoch unbedingt
lohnenswert. Die sehr gute Beschreibung im Reise-Know-How scheint auch Früchte
zu tragen. Jedenfalls sind hier überdurchschnittlich viele deutsche Touristen
zu Besuch.
12.01.2013
Der Morgen beginnt mit einer Reihe von Besorgungen und
Erledigungen. Wir besuchen das erste Mal einen Waschsalon und sind in einem
Baumarkt einem älteren Herrn dankbar für die Hilfe am Geldautomat. Den Baumarkt
mussten wir aufsuchen, da an der Tankstelle die Batterie des Kartenlesegerätes
leider leer war. Gegen Mittag machen wir uns auf den Weg zum Vulkan Villarrica.
Bis auf ca. 1.400 m kann man an seiner Flanke hochfahren und erreicht dann das
Skigebiet. Die Liftanlagen sehen jetzt im Sommer und bei dieser Hitze sehr
heruntergekommen und nicht sooo vertrauenerweckend aus. (@Thomas, Andrea,
Benedict, Sascha, Alex, Peter, André: Wir wünschen euch einen härrlischen Skiurlaub!!!)
Auf halbem Weg zwischen Pucón und Villarrica finden wir einen tollen
Campingplatz (Playa Linda) direkt am Seeufer. Außerdem sind die sanitären
Einrichtungen hier wirklich gut und das Personal nett. Eigentlich wollten wir
morgen weiter Richtung Süden fahren. Da es jedoch so schön hier ist, werden wir
noch einen weiteren Tag am See verbringen. Am Abend sitzen wir noch lange am
Strand und genießen die sehr schöne Atmosphäre.
13.01.2013
Es ist jetzt 21:15 Uhr und wir sitzen am Playa Linda am Ufer
des Lago Villarrica. Eigentlich haben wir den ganzen Tag hier gesessen,
gelegen, geschwommen, geträumt und den lieben Gott einen guten Mann sein
lassen. Unser Auto haben wir heute nur von einem Stellplatz zum nächsten
bewegt, da dies wegen einer Reservierung notwendig war. Also ein Tag: Fuhl am
Strand!!! Ach ja: das Wetter war wieder super. Bin mal gespannt, ob das in
Patagonien dann anders wird. Morgen werden wir zum Lago Llanquihue
weiterfahren. Das soll dann unsere letzte Station im Seengebiet Chiles sein.
Danach geht es dann zunächst nach Argentinien. @Andre/Liane: wie war denn die
große Prunksitzung in Kirchheim? @Nici: Happy Birthday
14.01.2013
Heute erreichen wir nach einer einfachen Fahrt auf der
Panamericana das südliche Seengebiet Chiles. Erwähnenswert ist das
Kuriositätenkabinett, das wir auf der Autobahn erlebten. Da gab es einen
Holztransporter, dessen Fahrer mal gerade die Autobahn zu Fuß überquerte, um in
der Tankstelle der Gegenspur eine Cola zu kaufen. Da gab es einen LKW mit
Personen auf der offenen Ladefläche, die um nicht davon geweht zu werden, platt
auf der Ladefläche lagen. Und zum Schluss: ein
bemannter rasender Rollstuhl. KEIN SCHERZ!!! Mit bestimmt 50 km/h fuhr
dieser über den Standstreifen der Autobahn. Ganz zu schweigen von den ganzen
Fußgängern (mit und ohne Kinderwagen) und Radfahrern, die man ständig auf dem
Seitenstreifen sieht. Wir haben am Lago Llanquihue einen tollen Campingplatz
mit fantastischem Blick auf den Vulkan Osorno bekommen. Die Kulisse hier ist
wirklich ein Traum. Leider vermiesen die Pferdefliegen einem jedoch den
Aufenthalt am schwarzen Strand. Jetzt, gegen Abend, ist es allerdings besser
geworden, und wir genießen die wirklich beeindruckende Aussicht. @Peter: die Offroadpiste hat uns alles
abverlangt ;-) daher gibt es leider keine Fotos. Da sind wir selbst
mittlerweile traurig `drüber. @Sascha: cooler Titel heute, danke.
15.01.2013
Eigentlich hatten wir vorgehabt, von hier wieder ein Stück
zurück in den Norden zu fahren und dann die Anden nach Argentinien zu
überqueren. Wir wollten so die schwierigen und teuren Fährfahrten durch die
Fjörde vermeiden. Da es sich dabei jedoch um einen großen Umweg handeln würde,
haben wir heute Vormittag versucht, doch noch eine Fährverbindung zu ergattern.
Da wir hier Internetzugang haben, konnten wir das per Mail versuchen. Ein
Ergebnis haben wir aber noch nicht. Vielleicht müssen wir morgen auch mal ins
Büro nach Puerto Montt fahren. Mal sehen was wir erreichen. Um die Mittagszeit
sind wir dann in den Nationalpark Vicente Pérez Rosales gefahren. Dort haben
wir an den Saltos de Petrohue einen Stop eingelegt. Da dieser Ort leicht zu
erreichen ist und ein unglaubliches Panorama bietet, war es hier entsprechend
überlaufen. Trotzdem, die Stromschnellen und der Osorno im Hintergrund sind
wirklich fantastisch. Danach sind wir noch zum Lago Todos Los Santos gefahren.
Da wir nicht so richtig wissen, wie es von der Strecke jetzt weitergehen soll,
verbringen wir den Nachmittag wieder am Campground und versuchen die
Fährverbindung klar zu machen. Außerdem muß ich gleich wohl wieder in den See…man
hat es halt nicht immer leicht. ;-)
 |
11.01.2013 Termas Geometricas |
 |
Kirsten unter`m Wasserfall |
 |
12.01.2013 Vulkan Villarrica |
 |
Sieht das nicht härrrlisch (so besser?) aus? Skifahren am Vulkan! |
 |
die Fassade des Rathauses, auch hier wird Weihnachten gefeiert |
 |
13.01.2013 Lago Villarrica |
 |
14.01.2013 Vulkan Osorno... |
 |
...am Lago Llanquihue |
 |
15.01.2013 Saltos del Petrohue und ... |
 |
...Vulkan Osorno |